Ein virtueller Server verhält sich nach außen wie ein echter Server. Man kann damit die definierte CPU-Kapazität, den Arbeitsspeicher und die I/0-Zugriffe zu Laufwerken exklusiv und abgeschottet von anderne Kunden auf der gleichen Bare-Metal-Hardware nutzen.
Eine virtualisierte Serverlandschaft kann schnell und einfach auf mehrere physikalische Systeme verteilt werden. Dabei können die benötigten virtuellen Serversysteme auf der Rechenleistung bereits vorhandener Serverhardware eingesetzt werden. Benötigt eine virtuelle Maschine durch neue Anforderungen eine höhere Performance kann diese schnell auf leistungsfähigere Hardware umkopiert werden. Auch können mehrere Systeme bei mangelnder Auslastung auf eine Hardware gebündelt werden.
Unsere Hostsysteme setzen alle auf Intel CPU’s, ECC Arbeitsspeicher und wahlweilse Festplatten oder SSD’s in unterschiedlichen RAID Konfigurationen ( Raid 1, 10, 50).
Als Betriebsystem setzen wir ausschliesslich CentOS mit dem XEN Hypervisor ein. Die Hostsysteme werden zentral gemanaged und permanent gemonitored.
wir kennen uns bestens mit Linux Betriebsystemen aus. Gegen Aufpreis übernehmen wir das komplette Management, Monitoring und Backup des virtuellen Servers.
VS-S
virtual Small
Monthly
- 1 vCPU
- 2 GB RAM
- 50 GB HDD
- 500 Mbps
- IPv4 Adresse
- IPv6 Adresse
- 2 TB Traffic
VS-M
virtual Middle
Monthly
- 2 vCPU
- 4 GB RAM
- 100 GB HDD
- 500 Mbps
- IPv4 Adresse
- IPv6 Adresse
- 4 TB Traffic
VS-L
virtual Large
Monthly
- 4 vCPU
- 8 GB RAM
- 150 GB HDD
- 500 Mbps
- IPv4 Adresse
- IPv6 Adresse
- 6 TB Traffic
VS-XL
virtual Extra Large
Monthly
- 8 vCPU
- 16 GB RAM
- 200 GB HDD
- 500 Mbps
- IPv4 Adresse
- IPv6 Adresse
- 10 TB Traffic